• .

Neuigkeiten

Parken für die Pflege

Wohin mit dem Pflegedienstauto?


Der Mensch steht im Mittelpunkt der Pflege, da ist eine lange Parkplatzsuche nicht vorgesehen. Bei vielen Patientinnen und Patienten sind aber in Wohnortnähe keine öffentlichen Parkplätze verfügbar. Ein Riesenproblem für die ambulanten Dienste! Lange Parkplatzsuche und weit weg parken: dafür ist die Zeit der Pflegekräfte viel zu wertvoll. Die Knöllchen für das Parken häufen sich, obwohl die Aufenthaltszeit nur zwischen zehn Minuten und einer halben Stunde liegt. Beides auch wirtschaftliche Probleme… 

Jetzt hat die Stadt gemeinsam mit ambulanten Pflegediensten das Projekt „Parken für die Pflege“ gestartet: Parkplatzbesitzer werden gebeten, ihre zeitweise nicht genutzten Parkplätze zu selbst gewählten Zeiten für die Pflege freizugeben. Dafür wird es ein Schild „Parken für die Pflege“ geben. Zur Zeit wird die sinnvolle Idee erst mal bekannt gemacht. Die Hoffnung: Wenn erste „Pflegeparkplätze“ im Stadtbild auftauchen und weitere Parkplatzbesitzer zum Mitmachen animieren, wird sich die Parksituation für die Dienste nach und nach etwas entspannen.